Lage der Farm:
Kinderfarm Jimbala
An den 24 Hallen 1
61169 Friedberg (Hessen)
Postanschrift des Vereins:
Kinderfarm Jimbala e.V.
Im Mühlfeld 3
61169 Friedberg
Suche
Neuigkeiten (Home)
Aktionen 20.10. - 01.11.2025.
- Zugriffe: 51
̈Öffnungszeiten: Di-Sa: 15 - 18 Uhr 1.+3. Sonntag: 15 - 18 Uhr
Ohne Anmeldung und kostenlos!
Wir freuen uns immer über eine Spende! :-)
Tagesaktuelle Änderungen und Fotos von den Aktionen:
www. jimbala.de, Facebook & Instagram
Fragen, Wünsche, Anregungen:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0151 - 14394579
Die Angebote richten sich an Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren.
Schulkinder dürfen ohne Begleitung Platz kommen. Kindergartenkinder brauchen eine erwachsene Begleitperson.
| Dienstag, 21.10.: | Spieletag |
| Mittwoch, 22.10.: | Apfelbilder basteln |
| Donnerstag, 23.10.: | Hüttenbau (Ab 8 Jahren) |
| Freitag, 24.10.: | Die Farm bleibt geschlossen! |
| Samstag, 25.10.: | Die Farm bleibt wegen Fortbildung geschlossen! |
| Sonntag, 26.10.: | Apfelfest (14 – 18 Uhr): Bringt gerne eure eigenen Äpfel zum Saft pressen und eine Spende für das Buffet mit :) |
| Dienstag, 28.10..: | Herbstliche Duftknete herstellen |
| Mittwoch, 29.10..: | Hüttenbau |
| Donnerstag, 30.10.: | Herbstbilder gestalten |
| Freitag, 31.10.: | Gruselgeschichten und Kürbissuppe am Lagerfeuer |
| Samstag, 01.11.: | Pizza backen |
| Sonntag, 02.11.: | Offenes Angebot |
Bericht Osterferienspiele 2025
- Zugriffe: 561
Summender Direktflug in den Frühling
Bei den Osterferienspielen eroberten 40 Kinder pro Woche unter Anleitung der zwei hauptamtlichen Pädagogen und fünf Honorarkräften, das aus dem Winterschlaf erwachte Jimbala-Gelände.
In der ersten Woche wurde unter dem Motto „Was fliegt und krabbelt denn da?“ die Insektenwelt entdeckt und erforscht. Dabei war der Entdeckergeist der Kinder gefragt: Regenwürmer in der Gartenerde, Käfer im Gras und Schmetterlinge in der Luft wurden äußerst genau in den Becherlupen beobachtet. Neben den naturwissenschaftlichen Forschungen, waren - wie immer bei Jimbala - auch ein kreativer Geist und geschickte Hände gefragt. Es wurden ein ganzer Bienenschwarm und bunte Schmetterlingsbroschen gefilzt, an den Hütten weiter gebaut und kleine Upcycling-Osterhäschen gebastelt. Außerdem stellten die Kinder Naturfarben aus Pigmenten, Quark, Schlämmkreide und Leinöl her. Damit wurde das im letzten Jahr gebaute Hochbeet angestrichen.
„Gartenglück und Feuerküche“ lautete das Motto der zweiten Woche. In den Beeten schlummern nun verschiedene Gemüsesamen. Die selbstgebaute Vogelscheuche verhindert hoffentlich freche Vogelplündereien. Mittags bereiteten die Kinder täglich ein gemeinsames Mittagessen vor. Alle waren sich einig, dass Gemüsesuppe viel besser schmeckt, wenn sie über dem Feuer gekocht wurde! Die Eltern der Kinder konnten sich beim Abschlussfest die entstandenen Kunst- und Bauwerke anschauen. Dabei wurden frische Wildkäuterlimo und Löwenzahnpesto verköstigt.
Fünf-Finger-Treff und Jimbala-Kids auf dem Eis
- Zugriffe: 1088
Am dritten Februar-Samstag fand ein Ausflug von 33 Jimbala und Fünf-Finger-Treff-Kindern in die Eishalle nach Bad Nauheim statt. Nach ein paar Aufwärmrunden, spielten manche Kinder Fangen auf dem Eis, andere übten fleißig kleine Kunststücke ein. Das fröhliche Treiben wurde von viel Lachen begleitet. Zwischendurch konnte sich mit Tee und Brezeln gestärkt werden. Die erfahrenen kleinen Eisläufer und Eisläuferinnen unterstützten beim Eislaufen die weniger erfahrenen Kinder.
Nach zwei Stunden der sportlichen Betätigung auf dem Eis, gab es für alle die Möglichkeit, sich bei Stockbrot und Kinderpunsch am Lagerfeuer auf der Kinderfarm aufzuwärmen. Die Aktion war eine Kooperation der Kinderfarm Jimbala e.V. mit dem Fünf-Finger-Treff aus der Altstadt. Der Träger des Fünf-Finger-Treffs ist die Regionale Diakonie Oberhessen (finanziert durch das Förderprogramm des GWA des Hessischen Sozialministeriums).




















