Teilnahmebedingungen Ferienspiele:
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. Die Zusage des Veranstalters gilt als vertragliche Vereinbarung zwischen Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten und dem Veranstalter der Ferienspiele.
Veranstalter:
Kinderfarm Jimbala e.V.
Postanschrift: Mühlweg 48, 61169 Friedberg
Farmanschrift: An den 24 Hallen, Friedberg
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilnahmeberechtigte:
Die Ferienspiele der Kinderfarm Jimbala sind in erster Linie ein Angebot für Kinder aus Friedberg und der näheren Umgebung. Die Teilnahme steht aber grundsätzlich allen Kindern offen. Es muss jedoch beachtet werden, dass das Gelände auf dem die Ferienspiele stattfinden, nicht gänzlich barrierefrei ist. Außerdem müssen die Kinder über ein gewisses Maß an Sozialkompetenz verfügen, um in Gruppen mit anderen, ihnen unbekannten, Kindern spielen zu können. Sprechen Sie uns gerne an, um gemeinsam zu überlegen, wie wir eine Teilnahme ermöglichen können.
Teilnahmeberechtigt sind Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Veranstaltung findet immer wochenweise statt. Die Teilnehmenden müssen während der gesamten gebuchten Woche täglich anwesend sein können. Die Buchung oder Auslassung einzelner Tage ist nicht möglich. Wir erwarten, dass die Kinder zwischen 9 und 10 Uhr auf der Kinderfarm ankommen und, sofern sie nicht selbstständig nach Hause gehen, pünktlich um 16 Uhr abgeholt werden.
Anmeldung/Anmeldeverfahren:
- Die Anmeldung erfolgt online über einen von uns bereitgestellten Link zum Anmeldeformular.
- Mitglieder des Vereins Kinderfarm Jimbala e.V. können ihre Kinder früher anmelden und dadurch bevorzugt eine Zusage erhalten. Die Plätze für Nichtmitglieder werden anschließend in einer zweiten Anmelderunde vergeben.
- Die eingegangenen Anmeldungen werden zunächst gesammelt (Warteliste), über die Zusage für die Teilnahme wird zeitnah nach Ende des Anmeldezeitraums entschieden. Mit der Zusage wird auch die Zahlung des Teilnahmebeitrags (im Lastschriftverfahren) fällig.
- Wenn mehr Kinder angemeldet werden als Plätze zur Verfügung stehen, werden die Plätze vom Veranstalter vergeben. Bei der Zusammenstellung der Gruppe spielen pädagogische und soziale Aspekte eine Rolle. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
Teilnahmebeitrag:
Im Teilnahmebeitrag der Ferienspiele sind die Kosten für Betreuung, Material und das pädagogische Programm enthalten. Vereinsmitglieder und/oder Geschwisterkinder zahlen einen vergünstigten Teilnahmebeitrag. Die Höhe des Teilnahmebeitrags richtet sich nach Angebot und Dauer der Ferienspiele. Wir möchten auch Kindern von Familien mit geringem Einkommen die Teilnahme ermöglichen. Wenn Ihr Kind gerne teilnehmen will, den Teilnahmebeitrag aber nicht zahlen kann, können wir gemeinsam nach Möglichkeiten für eine Unterstützung suchen.
Stornierung:
Eine Abmeldung von den Ferienspielen muss spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Kann ein Platz, der durch die Abmeldung eines Kindes frei geworden ist, nicht durch ein anderes Kind besetzt werden, wird der Teilnahmebeitrag einbehalten. Wenn die Teilnahme aufgrund einer Erkrankung nicht (länger) möglich ist, wird der Teilnahmebeitrag nach Vorlage eines ärztlichen Attests (anteilig) erstattet.
Absage der Ferienspiele:
Die Absage der Ferienspiele kann aus einem wichtigen Grund jederzeit durch den Veranstalter erfolgen. Die eingegangenen Zahlungen werden, je nach Zeitpunkt der Absage, in voller Höhe zurückgezahlt bzw. mit schon erfolgten Leistungen verrechnet und entsprechend anteilig zurückgezahlt. Jeder weitere Anspruch gegenüber dem Veranstalter ist ausgeschlossen.
Durchführung:
Die Kinder müssen pünktlich kommen oder gebracht und am Ende des Tages rechtzeitig abgeholt werden. Ein verspätetes Kommen, aber auch eine zu frühe Abholung stört den Tagesablauf und damit auch die Kinder. Am letzten Tag jeder Ferienspielwoche gibt es um 14.30 ein Abschlussfest, zu dem die Eltern herzlich eingeladen sind, um einen Eindruck zu bekommen, was in den Ferienspielen erlebt und gemacht wurde.
Bitte geben Sie Ihren Kindern keine Wertgegenstände und Handys mit. Auch Smartwatches sind nicht erlaubt. Im Notfall ist das Farmteam jederzeit telefonisch erreichbar.
Taschenmesser und andere Werkzeuge dürfen nicht ohne Absprache mitgebracht werden.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind eine dem Wetter angemessene Kleidung trägt. Denken Sie auch eventuell an Wechselkleidung und Sonnencreme.
Während der Ferienspiele werden Bildaufnahmen von den Aktivitäten gemacht, die für interne Zwecke oder zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung verwendet werden. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, sprechen Sie uns bitte an.
Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust, die Beschädigung und die Verwechslung der Garderobe und anderer persönlicher Gegenstände der teilnehmenden Kinder. Erfahrungsgemäß ist ein Beschriften von Trinkflaschen, Brotdosen usw. sehr hilfreich, um Verwechslung und Verlust zu vermeiden.
Aufsichtspflicht:
Die Betreuungskräfte der Veranstaltung übernehmen die gesetzliche Aufsichtspflicht. Toilettengänge finden ohne Aufsicht statt. Gesundheitliche Einschränkungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie vorab schriftlich bekannt gemacht werden. Die Aufsichtspflicht erstreckt sich nur auf die tägliche Dauer der Veranstaltung.
Verhalten der Teilnehmenden:
Die Ferienspiele werden von haupt- und ehrenamtlichen Betreuungskräften beaufsichtigt und durchgeführt. Den Anweisungen der Betreuungskräfte ist Folge zu leisten. Durch grobes, ordnungswidriges und gemeinschaftsschädigendes Verhalten schließt sich ein Kind von der Gruppengemeinschaft aus. Die Betreuungskräfte sind berechtigt Kinder, die den Anordnungen zuwiderhandeln oder gegen die Hausordnung verstoßen nach Hause zu schicken bzw. durch die Erziehungsberechtigten abholen zu lassen. Die Erziehungsberechtigten erklären durch die Anmeldung ihr Einverständnis zu einer solchen Maßnahme. Ein Rechtsanspruch auf Rückerstattung des Teilnahmebeitrages besteht in diesem Fall nicht.
Datenschutz:
Zum Zweck der Organisation der Ferienspiele setzt der Veranstalter automatisierte Datenverarbeitung ein. Dabei werden mit der Anmeldung folgende Daten erfasst: Name, Vorname, Anschrift, Alter, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Durch die Anmeldung stimmen die Eltern/Erziehungsberechtigten der Teilnehmenden der Verarbeitung der Daten zu. Auf die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird hingewiesen.